
Was ist ein Doppelboden?
Ein Doppelboden – auch bekannt als Hohlraumboden, Computerboden oder Installationsboden – ist ein innovatives Bodensystem mit einem verdeckten Hohlraum unter den Bodenplatten.
Dieser Hohlraum (Plenum) entsteht, indem herausnehmbare Platten auf höhenverstellbaren Stützen verlegt oder befestigt werden, die fest mit dem Rohboden verbunden sind. Die Platten bestehen in der Regel aus einem stahlummantelten Spanplattenkern und haben meist ein Format von 600 mm × 600 mm.
Die Stützenhöhe kann flexibel angepasst werden, wodurch ein Zwischenraum von 20 mm bis 1500 mm zwischen Rohboden und begehbarer Oberfläche entsteht.
Das Plenum bietet verdeckten Raum für verschiedene Gebäudetechniken, darunter:
- Stromleitungen
- Daten- und Telekommunikationskabel
- Wasser- und Abflussrohre
- Heizungs- und Lüftungssysteme
- Brandmelde- und Löschanlagen
Das Plenum kann luftdicht verschlossen werden, um konditionierte Luft direkt an die benötigten Stellen zu leiten.
Doppelbodensysteme werden häufig in Büros, Rechenzentren, Einkaufszentren und Krankenhäusern eingesetzt. Sie ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugang zum Unterflurbereich – und sorgen so für hohe Flexibilität und Effizienz bei Betrieb und Wartung.

Welche Industriestandards gelten für Doppelbodensysteme?
Die Industriestandards, die in Großbritannien und Irland die Tragfähigkeitsanforderungen von Doppelbodensystemen bestimmen, sind die PSA MOB PF2 PS/SPU.
PSA: 2021 Bodensysteme
Der Standard PSA MOB PF2/SPU wurde vor über 40 Jahren entwickelt und 2021 aktualisiert. Er gilt als der wichtigste Maßstab für Doppelbodensysteme in Großbritannien und Irland – aus drei zentralen Gründen:
- PSA-zertifizierte Doppelböden werden unabhängig geprüft und verifiziert.
- Einfache, klare Ergebnisse („bestanden“ oder „nicht bestanden“).
- Ein PSA-Grad garantiert eine Lebensdauer von 25 Jahren.
Die Spezifikation teilt Doppelbodenplatten anhand ihrer Tragfähigkeit in vier strukturelle Klassen ein:
- Leicht
- Mittel
- Schwer
- Extra schwer
Die Leistungsanforderungen sind dabei klar definiert und beinhalten u. a. Brandschutz, Feuchte- und Wärmedehnungsbeständigkeit, elektrische Leitfähigkeit, Maßgenauigkeit sowie mechanische Festigkeit.
Neben der Belastbarkeit umfasst der Standard auch Hinweise zur Installation vor Ort, zur erwarteten Lebensdauer des Systems und weitere Kriterien.
Die Prüfungen zur Einhaltung eines der vier Standards müssen von einer unabhängigen Prüfstelle durchgeführt werden, die von der United Kingdom Accreditation Service (UKAS) akkreditiert ist.
Tate ist PSA-zertifiziert – und stellt damit sicher, dass unsere Produkte stets den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und als Best in Class gelten.

Vorteile eines Doppelbodensystems
-
Einfache Installation und Wartung: Schneller Zugang zu den im Hohlraum verlegten Gebäudetechniken für Wartung und Reparaturen – minimiert Störungen im Betrieb und spart Zeit und Kosten.
-
Verkürzte Projektlaufzeiten: Strom- und Datenkabel lassen sich unter dem Boden verlegen, ohne Wände oder Decken aufwendig öffnen zu müssen.
-
Schutz und Sicherheit: Elektrische Leitungen und andere Versorgungen sind während der Bauphase geschützt und nach der Installation sicher abgedeckt.
-
Hohe Flexibilität: Gewerbeflächen und technische Infrastrukturen können schnell und effizient neu konfiguriert oder erweitert werden.
-
Nachhaltigkeit: Unterflur-Luftverteilungssysteme können die Energieeffizienz steigern, indem konditionierte Luft direkt dorthin geführt wird, wo sie benötigt wird.
Wie lange hält ein Doppelbodensystem?
Hochwertige Doppelböden, die von erfahrenen Fachbetrieben installiert wurden, halten über Jahrzehnte.
Böden, die den PSA MOB PF2 PS/SPU-Spezifikationen entsprechen, können viele Jahre in Betrieb bleiben. Tate bietet auf alle Doppelbodensysteme eine 25-jährige Garantie.
Welche Oberbelag-Designs sind möglich?
Tate bietet eine große Auswahl an architektonischen Oberflächen, die sich harmonisch in jedes Gestaltungskonzept einfügen.
Zu den beliebtesten Optionen zählen Terrazzo, Vinyl, Holz, Granit, Stein und Marmor.
Diese Beläge können bereits im Herstellungsprozess fest mit dem stahlummantelten Spanplattenkern verbunden werden.
Zusätzlich bietet Tate mit Attiro, der preisgekrönten architektonischen Oberfläche, ein magnetbasiertes Echtholzfinish – für besonders einfache Verlegung, Wartung sowie unkomplizierten Austausch oder Umgestaltung.