Seit dem 02.09.2019 ist Leonie Brehm Teil unseres Unternehmens und hat ihren Weg mit einer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel begonnen. Mit großem Engagement und einem besonderen Gespür für den Einkauf konnte sie umfassende Erfahrungen sammeln und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Heute trägt sie als Purchasing Manager maßgeblich Verantwortung in unserem Einkauf – ein eindrucksvolles Beispiel für eine erfolgreiche Laufbahn innerhalb unseres Unternehmens.
Was gefällt dir an deinem Job am meisten?
Was mir an meinem Job als Einkäuferin am besten gefällt, ist die Kombination aus strategischem Denken und Kommunikation. Ich habe die Möglichkeit, mit verschiedenen Lieferanten zusammenzuarbeiten, die besten Konditionen auszuhandeln und so aktiv zum Erfolg meines Unternehmens beizutragen. Besonders spannend finde ich es, ständig neue Lösungen zu entdecken und Prozesse effizienter zu gestalten.
Was macht dein Team besonders?
Mein Einkaufsteam ist mehr als nur ein Team – wir sind wie eine Familie. Was unser Team so besonders macht, ist nicht nur unser fachliches Können und unsere Leidenschaft für den Einkauf, sondern vor allem der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung, die wir jeden Tag leben.
Wenn du an die Zukunft denkst – worauf freust du dich bei Tate am meisten?
Ich freue mich darauf, bei Tate an neuen Ideen mitzuwirken und unsere Produkte immer weiter zu verbessern. Außerdem finde ich es spannend, unsere Lieferketten effizienter und nachhaltiger zu gestalten – so machen wir Tate fit für die Zukunft.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Ein typischer Arbeitstag als Einkäuferin ist geprägt von Planung, Abstimmung und strategischem Denken. Zu Beginn des Tages prüfe ich aktuelle Bedarfe und offene Bestellungen, analysiere Liefertermine und stimme mich eng mit den relevanten Abteilungen – wie Produktion, Lager oder Qualitätssicherung – ab. Ziel ist es, jederzeit eine zuverlässige Materialverfügbarkeit sicherzustellen.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht in der Kommunikation mit Lieferanten: Ich hole Angebote ein, vergleiche Konditionen und kläre Abweichungen oder Lieferengpässe schnell und lösungsorientiert. Auch die Pflege von Artikel- und Lieferantendaten sowie das Arbeiten mit ERP-Systemen gehört zum Tagesgeschäft. Regelmäßige Abstimmungen, Marktbeobachtungen und die Weiterentwicklung von Beschaffungsprozessen runden meinen Alltag ab. Mein Arbeitstag erfordert eine Mischung aus Sorgfalt, Flexibilität und klarer Kommunikation – mit dem Ziel, stabile Lieferketten und effiziente Abläufe sicherzustellen.
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre bei Tate beschreiben? Was macht sie besonders?
Bei Tate zeichnet sich die Arbeitsatmosphäre durch Respekt, Offenheit und ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl aus.
Kolleginnen und Kollegen begegnen sich auf Augenhöhe, kommunizieren ehrlich und unterstützen sich im Arbeitsalltag. Anerkennung und konstruktives Feedback fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Was Tate besonders macht, ist die Mischung aus Professionalität und Menschlichkeit: Persönliche Gespräche, gegenseitige Wertschätzung und eine Prise Humor sorgen für ein angenehmes, motivierendes Arbeitsumfeld.
Wie würdest du die Unternehmenskultur bei Tate beschreiben?
D Die Unternehmenskultur bei Tate basiert auf Vertrauen, Offenheit und Respekt. Sie fördert ein wertschätzendes Miteinander, ehrliche Kommunikation und eine positive Fehlerkultur. Führungskräfte unterstützen aktiv, schaffen Raum für Entwicklung und stärken den Teamgeist. So entsteht ein motivierendes Umfeld, in dem Mitarbeitende gerne ihren Beitrag leisten.
Gibt es ein Projekt oder einen Moment in deiner Karriere bei Tate, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Schon während meiner Ausbildung gab es einen Moment, der mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist: Damals wurde mir von meinen Kollegen und Führungskräften zum ersten Mal bewusst gesagt, welches Talent in mir steckt. Dieses ehrliche Feedback hat nicht nur mein Selbstvertrauen gestärkt, sondern auch meine Motivation maßgeblich beeinflusst. Es war der Startschuss für meinen weiteren Weg und es ist beeindruckend zu sehen, wie sich dieses frühe Potenzial kontinuierlich weiterentwickelt hat und sich nun in meiner täglichen Arbeit widerspiegelt. Dieser Moment hat mir gezeigt, wie wichtig Anerkennung und gezielte Förderung schon in der Ausbildung sind – und wie sehr sie die berufliche Entwicklung prägen können.
Was, deiner Meinung nach, unterscheidet Tate von anderen Unternehmen in der Branche?
Bei Tate verbinden wir höchste Präzision mit Innovationskraft: Unsere Doppelbodensysteme sind nicht nur extrem robust und flexibel, sondern entstehen durch kontinuierliche, wegweisende Entwicklungen, die Maßstäbe in der Branche setzen. Dadurch bieten wir Lösungen, die weit über den Standard hinausgehen – individuell, langlebig und mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der bei Tate anfangen möchte?
Folge meinem Statement: „Change begins where the comfort zone ends” und wachse über dich hinaus, denn mit Tate hast du die Möglichkeit dafür!
Möchtest du mehr über die Karrieremöglichkeiten bei Tate lernen?